Jelger Tosch


Über mich
Die Bundestagswahl am 23.02.2025 wird nicht irgendeine Wahl. Es wird eine Richtungsentscheidung für unser Land. Darum möchte ich nicht über die nächsten vier Jahre sprechen, sondern über meine Vision für ein Deutschland im Jahr 2050. Einige Reformen müssen bis dahin umgesetzt sein. Das Motto dieser Reformen muss lauten: "Zutrauen statt Zumuten." Ich möchte bis dahin in einem Land leben, das auch meiner Generation ein echtes Aufstiegsversprechen geben kann. Ich wurde im Jahr 2000 in Hannover geboren, habe mein Abitur am Hölty-Gymnasium in Wunstorf 2018 absolviert und anschließend einen Bachelorstudiengang der Wirtschaftspsychologie abgeschlossen. Studien zufolge wird die Generation Z unabhängig von Bildungsabschlüssen die erste sein, die weniger Wohlstand haben wird als ihre Eltern. Sorgen wir dafür, das diese Studien Unrecht behalten werden. Ein gerechteres Steuer- und Sozialsystem, ein durchlässiges und individuell ausgerichtetes Bildungssystem, und ein Staat, der sich nur bis auf das Nötigste in das Leben der Menschen einmischt, ist ein erster Weg, wieder mehr zuzutrauen. Auch global müssen wir uns für ein erfolgreiches Deutschland 2050 neu aufstellen. Mit einer Sicherheitsarchitektur, in der wir uns nicht ausschließlich von anderen abhängig machen und einer internationalen Klimapolitik, die auf Innovation setzt, geben wir künftigen Generationen wieder Zuversicht.
Positionen
Aufstiegsversprechen
Bildung
Steuern
Aussenpolitik
Bürokratieabbau
Generationengerechtigkeit
Pressemeldungen
Mein Lebenslauf
-
2024
Direktkandidat für den Deutschen Bundestag
Im November 2024 wählten mich die FDP-Mitglieder zum Kandidaten für den Deutschen Bundestag im Wahlkreis 43 Hannover-Land I -
2024
stv. Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen e.V.
Im Mai 2024 wurde ich erstmalig zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden für Organisation der FDP-Jugendorganisation Junge Liberale gewählt. -
2023
Studium der Rechtswissenschaften
Im Jahr 2023 entschied ich mich zu einem Zweitstudium der Rechtswissenschaften. -
2022
Landtagskandidat der FDP
Am 05.02.2022 wurde ich einstimmig zum Kandidaten für die Wahl zum Niedersächsischen Landtag im Wahlkreis 32 Neustadt & Wunstorf gewählt. -
2022
Werkstudent in einem Berliner Unternehmen
Seit Januar diesen Jahres arbeite ich als Werkstudent im Marketing eines Berliner Unternehmens im Personalwesen. -
2021
Stellvertretender Ortsbürgermeister in Großenheidorn
Nach der Kommunalwahl 2021 darf ich die Bürgerinnen und Bürger im Ortsrat Großenheidorn und als stellv. Ortsbürgermeister vertreten. -
2021
Beisitzer im Landesvorstand der Jungen Liberalen Niedersachsen
Seit 2021 darf ich als Beisitzer im Landesvorstand die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Jungen Liberalen Niedersachsen mitgestalten. -
2020
Stellvertretender Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen Göttingen
Zudem übernehme ich seit 2020 die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Jungen Liberalen in Göttingen. -
2020
Pressesprecher der FDP Wunstorf
Außerdem darf ich die Pressearbeit der FDP Wunstorf gestalten. -
2020
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit FDP-Fraktion Göttingen
Zwei Jahre lang habe ich als Mitarbeiter für die Göttinger Stadtratsfraktion der FDP gearbeitet. -
2019
Studium der Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Von 2019 bis 2024 studierte ich Wirtschaftspsychologie in Göttingen und schloss das Studium mit einem Bachelor of Science ab. -
2019
Schatzmeister der Liberalen Hochschulgruppe Göttingen
Während meines Studiums engagierte ich mich im Vorstand der LHG an der Georg-August-Universität Göttingen. -
2018
Sachbearbeiter im Sozialreferat des AStA Göttingen
Ebenfalls in dieser Zeit war ich als Sachbearbeiter im Allgemeinen Studierendenausschuss der Uni Göttingen tätig. -
2018
Studium der Politikwissenschaft (B.A.)
Nach dem Abitur habe ich ein Studium der Politikwissenschaft und Wirtschafts-/Sozialgeschichte begonnen. -
2016
Bürgervertreter im Finanz- und Wirtschaftsausschuss der Stadt Wunstorf
Nach der Kommunalwahl 2016 bis 2021 benannte mich die FDP Wunstorf zum sachkundigen Bürger im Finanz- und Wirtschaftsausschuss. -
2015
Mitglied im Landesschülerrat Niedersachsen
Während meiner Schulzeit wurde ich für die Gymnasien in der Region Hannover von 2015-2017 in den niedersächsischen Landesschülerrat gewählt. -
2015
Hölty-Gymnasium Wunstorf
2018 absolvierte ich mein Abitur am Hölty-Gymnasium. -
2010
Gymnasium Steinhude
Von der 5. bis zur 9. Klasse besuchte ich das Gymnasium Steinhude.
Neuigkeiten
Die Bundestagswahl führte nicht nur zum Ausscheiden der Freien Demokraten aus der Herzkammer der deutschen Politik, sondern auch zu bedrückenden Mehrheitsverhältnissen. In der kommenden Legislaturperiode werden die politischen Ränder eine Sperrminorität haben, während sich eine „Große Koalition“ unter Friedrich Merz nicht zu strukturellen Reformen durchringen kann, sondern sich in einem Schuldenmarathon ergießt. Man merkt, wie sehr die liberale Stimme im Bundestag fehlen wird. Bei der Bundestagswahl haben wir 4,33% geholt. Das bedeutet, dass uns die Menschen nicht zutrauen, die Probleme im Land zu lösen. Wenn es eine selbsternannte Wirtschaftspartei während einer Wirtschaftskrise nicht schafft, mehr als 5% der Wählerinnen und Wähler hinter sich zu vereinen, ist sie in erster Linie selbst schuld - nicht andere und schon gar nicht die Wähler. Das müssen wir kritisch aufarbeiten. Ich wünsche mir eine FDP, die wieder die modernste Partei in Deutschland ist, die empathisch und sozial sein kann und dennoch für die Marktwirtschaft eintritt. Ich wünsche mir eine FDP, die wieder die politische Avantgarde wird, in die ich 2016 eingetreten bin. Mit einem großartigen Antrag auf dem Landesparteitag der FDP Niedersachsen haben die @julis_nds und das Team um @joris.stietenroth den ersten Schritt zur Erneuerung der FDP eingeleitet. #fdp
Zum zweiten Mal in 75 Jahren wird im Bundestag eine liberale Stimme fehlen, die sich für individuelle Aufstiegschancen, Marktwirtschaft, Eigenverantwortung und Leistungsgerechtigkeit einsetzt. Offenkundig haben wir es nicht vermocht, den Wählerinnen und Wählern unsere Ideen für ein wirtschaftlich starkes und modernes Land zu übermitteln. Offenkundig wurden im Wahlkampf und auch in der vergangenen Legislaturperiode gravierende Fehler gemacht. Die Partei strahlte nicht mehr den Zukunftsoptimismus und die Bereitschaft zur Veränderung aus, die uns 2017 und 2021 erneut zweistellig in den Bundestag brachten; Verengte Themensetzung, verengte personelle Aufstellung, mangelnde organisatorische Anpassung an die Höhe der Zeit und der Verlust von Glaubwürdigkeit sind hier einige Beispiele, die schon jetzt erkennbar sind. Dem Anspruch zur Modernisierung, den wir an die Politik und das Land stellen, sind wir innerparteilich seit 2017 nicht mehr gerecht geworden. Als 24-jähriger Bundestagskandidat und als stv. Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen schmerzt mich auch das Ergebnis bei Jung- und Erstwählern. 2021 sprachen wir 23% der unter 24-jährigen an. 2025 noch knapp 5%. Als ich 2016 in die nicht im Bundestag vertretene FDP eintrat, sprach sie mich wegen ihres unbedingten Glaubens in die Fähigkeiten der Menschen, wegen ihres Optimismus und des Willens zur Veränderung an. Als Partei, die für Generationengerechtigkeit und Perspektiven für junge Menschen streitet, muss uns das Ergebnis insgesamt und das Ergebnis bei unter 24-jährigen nachdenklich stimmen und das Bedürfnis zu struktureller, inhaltlicher und personeller Modernisierung wecken. Das Wahlergebnis ist aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. In Zeiten, in denen die Zukunft westlicher Demokratien unklar ist, in denen immer mehr staatsgläubige Parteien erfolgreich sind, in denen Freiheit weltweit immer wieder eingeschränkt wird, braucht es eine liberale Partei - braucht es die FDP. Das ist meine feste Überzeugung: die FDP sitzt zwar nicht mehr im Bundestag, der Liberalismus ist aber nicht gestorben. Diese Partei wieder aufzubauen, ist unsere Pflicht, die uns gelingen wird, weil sie gelingen muss. #fdp
In den vergangenen 37 Tagen bin ich mit dem Konjunkturbus der @jungeliberale durch ganz Deutschland gefahren und konnte in vielen Wahlkreisen, in fast jedem Bundesland, unterstützen. 👉 37 Tage 👉 20 Stationen 👉 10.000 Kilometer 👉 und ungefähr 80 Dosen Redbull Heute zählt‘s. Heute hast du es in der Hand, die Richtungsänderung auf den Weg zu bringen: Rentenreform, Wirtschaftswachstum, individuelle Aufstiegschancen durch ein besseres und gerechteres Bildungssystem, mehr Netto in der Tasche am Ende des Monats. Heute FDP💛 Übrigens, wenn du im Wahlkreis 43 Hannover-Land I wohnst, kannst du deine Stimme auch mir persönlich geben: Erststimme: Jelger Tosch Zweitstimme: FDP 📸 @oliverkoeditz #btw25 #bundestag
Kontakt
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
